
Angefangen haben wir das Jahr mit unserem 7. Wurf: Es war "leider" nur ein Welpe, der aber unsere Erwartungen etwas übertroffen hat. Arc-en-ciel Arlequin ist inzwischen ein sehr schöner Rüde geworden. Wie bereits schon hier erwähnt, fiel es mir sehr schwer ihn abzugeben. Doch hat er ein sehr gutes Zuhause gefunden. Fam. Röll war von Anfang an bereit, dass Quincy auch ausgestellt wurde. Bisher auch mit sehr gutem Erfolg: Insgesamt wurde Quincy 4 Mal ausgestellt; einmal in der Jüngstenklasse mit VV bewertet; das erste Mal in der Jugendklasse gestartet mit SG 2, RJgdCAC (Bundessiegerzuchtschau), das zweite Mal mit V 1, JgdCAC und konnte sogar gegen seine Mutter und einen Rüden aus der Offenen Klasse das BOB gewinnen und das dritte Mal in der Jugendklasse waren wir in Amsterdam zur Winner. Quincy konnte sich gegen zwei andere Rüden (Zwischenklasse und Championklasse) durchsetzen und wurde somit Bester Rüde, erhielt das CAC für den erwachsenen Championtitel und wurde Junior-Winner-Amsterdam sowie sogar Winner Amsterdam. Wir waren sehr überrascht, haben uns aber riesig gefreut, zumal Quincy gerade mal 10,5 Monate alt war. Im nächsten Jahr geht es vor allem mit Quincy weiter!
Da unsere Line mit Quincy ihren letzten Wurf bekam, sich sehr gut erholt hatte und am 01.05. bereits 8 Jahre wurde, entschlossen wir uns auch sie wieder im Ring zu zeigen, und zwar in der Veteranenklasse. Das erste Mal startete sie im August in Ahlen. Die Richterin war begeistert von Line und gratulierte meiner Schwester nach dem Richten noch einmal, dass Line in so guter Verfassung wäre. Line wurde an dem Tag auch "Bester Veteran der Show". Sie wurde auch auf der Klubsieger ausgestellt (Platz 1 & BOB Veteran), Bundessieger (Platz 1, VetVDH), Nationale Dortmund (Platz 1, VetVDH) und in Wesel (Platz 1, VetCAC, VetBOB & BIS Veteran). Auch für Line also ein sehr erfolgreiches Jahr, und das nach einer längeren Ausstellungspause. Mit ihr hat es immer sehr viel Spaß im Ring gemacht.
Alanna wurde von unseren Hunden am Meisten dieses Jahr ausgestellt. Sie hat einige Championtitel vervollständigen können. Sie wurde fertig mit den Titeln in Luxemburg, Deutschland-VDH, Deutschland-KFT, Internationaler Champion und Mitte Dezember mit dem Belglischen Champion. Jetzt fehlt ihr nur noch die letzte Anwartschaft in den Niederlanden und sie ist dann dort auch fertig. Dieses Jahr konnte Alanna auch in Dortmund den Bundessiegertitel gewinnen. Von insgesamt 11 Ausstellungen erhielt sie 9 x V 1, 1 x V 2, 1 x V 4, 8 x CAC, 5 x VDH, 2 x RCAC, 1 x RVDH, 3 x CACIB, 1 x BOS und wurde 3 x BOB sowie im In- als auch im Ausland). Für Alanna ist im nächsten Jahr noch eine Ausstellung geplant, bevor sie dann - hoffentlich - ihren ersten Wurf erwarten wird.
Svet wurde dieses Jahr nicht so oft ausgestellt. Er ist mit den Championtiteln soweit fertig und wurde nur gemeldet, um ihn noch einmal zu zeigen oder weil er einen Tagestitel noch nicht hat. Er wurde insgesamt nur 5 Mal ausgestellt: 3 x V 1, 1 x V 2, 1 x V 3, 3 x CAC, 3 x VDH und wurde 2 Mal BOB.
Ich denke, Alles in Allem könne wir uns nicht beschweren. Auch wenn es oft sehr anstregend war und ich teilweise unter enormen Zeitdruck stand (beruflich und privat), hat es doch sehr viel Spaß gemacht.
Über die Ergebnisse der letzten vier Ausstellungen (Dortmund - Alanna Bundessiegerin; Wesel - Quincy BOB, Amsterdam - Quincy Winner und Junior-Winner, BOS und unsere letzte Ausstelung in Genk - Alanna BOB) haben wir uns zum Abschluss besonders gefreut. Die Richter in Wesel, Amsterdam und in Genk waren sehr begeistert von unseren Hunden. Herr Deutscher war sehr angetan von Quincy; besonders von seiner Haartextur und der Farbe, Frau Borchorst von Quincys sehr gutem Gangwerk und seiner Unbeschwertheit im Ring und Herr Brankovich fand Lanna eine sehr, sehr schöne Hündin, die ihm unheimlich gut gefiel.
Bei all der Freude in diesem Jahr, bin ich allerdings doch froh, dass die letzte Ausstellung Mitte Dezember war und wir noch etwas Pause haben bis zur nächsten Ausstellung.
Etwas Erholung tut jetzt auch ein wenig gut ;) Im Januar ist es auch noch etwas ruhig, bis es dann ab Februar wieder richtig los geht. Am 14./15.02.2009 ist z. B. wieder die Nat. Rheinberg angesagt. Einiges muss vorher immer noch organisiert werden. Aber unsere OG hat da ja schon etwas Übung und es wird auch dieses Mal im Großen und Ganzen klappen :)
Ich wünsche allen Blogbesuchern noch einen "GUTEN RUTSCH und ein FROHES NEUES JAHR"!!!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen