Mittwoch, 22. Oktober 2008

Bundessieger 2008

Am 17. Oktober 2008 war es wieder soweit. Die Bundessiegerzuchtschau in Dortmund stand an. Da wir insgesamt 4 Hunde gemeldet hatten, hatten wir den Mittwoch und Donnerstag allerhand zu tun!
Lanna und Quincy hatte ich am Mittwoch fertig gemacht. Line und Svet waren am Donnerstag dran. Die beiden Rüden habe ich komplett alleine geschnitten; Lanna und Line hatten den letzten Schliff von meiner Mutter bekommen.
Am Freitag hieß es für uns um 3.45 Uhr in der Nacht aufstehen; mit den Hunden gehen und diese auch schon einmal vorbereiten. Gegen 5.45 Uhr ging es von meiner Mutter aus los und wir waren gegen 7.00 Uhr morgens auf dem Parkplatz.
Da wir praktisch "Heimspiel" hatten und die Hallen in Dortmund in und auswendig kennen, waren wir schnell am Ring angekommen. Aber ich war doch ziemlich nervös. Vier Hunde für den Ring vorbereiten und drei Hunde vorstellen........ Für mich schon eine Herausforderung. Gott sei Dank kam Carda dann auch noch zum Helfen und Quincy's Besitzerin Gabi half mit sowie natürlich auch meine Mutter. So ging es dann alles recht gut.
Richter der diesjährigen Bundessieger war Herr Reinhard Ritz (D). Quincy war von unseren Hunden als erster dran. In der Jugendklasse waren drei Rüden gemeldet. Quincy war mit seinen gerade 9 Monaten der Jüngste. Er zeigte sich für das zweite Mal ausstellen sehr frei. Dem Richter war Quincy nur noch etwas jung, so dass er ein Sehr gut 2 erhielt, allerdings bekam er dann doch noch die Reserve-Anwartschaften.
Als nächstes war Svet dran. Auch hier waren drei Rüden in der Championklasse gemeldet. Svet zeigte sich - meiner Meinung nach - endlich mal wieder etwas freier. Am Ende bekam er ein V 3.




Unser Linchen wurde in der Veteranenklasse von Carda vorgestellt. Line ist im Moment wirklich in Topform. Es macht richtig Spaß sie vorzustellen :) Sie war alleine in ihrer Klasse und erhielt am Ende den 1. Platz und das VetVDH (was allerdings zunächst in den Papieren vergessen worden ist einzutragen, aber sofort nachgetragen wurde). BOB-Veteran wurde dann der Rüde. Ich denke, der Rüde und auch unsere Line sind schon sehr schöne Veteranen. So lange Line so in Form ist, muss sie jetzt immer mit ;) Aber ich glaube, Zuhause lassen können wir sie gar nicht mehr. Sie ist morgens immer die erste, die an der Tür steht. Sie muss wohl am nächsten Morgen schon um 05.15 Uhr vor der Tür gelegen und gewartet haben, bis ich komme und sie abhole ;)

Als letzte von unseren Hunden war unser Lannchen dran. Es waren auch in ihrer Klasse insgesamt drei Hündinnen gemeldet. Womit ich dann überhaupt nicht mehr gerechnet hatte, war dann doch zu unser Überraschung eingetreten: Unser Lannchen wurde "BUNDESSIEGERIN" :) Erst wesentlich später fiel uns dann ein, dass sie damit nun auch Internationaler Champion geworden. Die CACIB-Anwartschaft aus Deutschland fehlte ihr nämlich noch, da ich zwei Mal vergessen hatte, Lanna auf einer Internationalen Ausstellung zu melden. Dies erübrigt sich ja dann jetzt. Das besondere Highlight für uns kam dann noch im Ehrenring. Ich hatte blauäugig einfach mal eine Zuchtgruppe und auch eine Paarklasse gemeldet. Als ich die Meldungen für Dortmund fertig gemacht hatte, fiel mir auf, dass wir ja genug Hunde für eine Zuchtgruppe gemeldet hatten. Es war aber schon etwas riskant, da Quincy zu der Zeit gerade mal 7 Monate alt war und ich nicht genau wußte, wie er sich bis dahin ja noch verändert. Es ging aber alles gut. Trotz den ganzen Tag auf den Beinen, machten sich Line, Lanna und Quincy sehr gut. Es klappte super. Nur unser Linchen wechselte beim Laufen schon mal die Position. Mal lief sie außen und mal in der Mitte. Als wir vor dem Ehrenring warten mussten, wurde es den dreien doch etwas langweilig. Es dauerte bestimmt 10 bis 15 Minuten, bis wir endlich mal in den Ehrenring konnten. Quincy fing schon zwischendurch an mit Jagdgeheul ;) Insgesamt waren 4 Zuchtgruppen gemeldet. Die anderen 3 Zuchtgruppen waren wirklich toll. Ich hatte nicht mit einer Platzierung gerechnet. Es wurde dann aber doch der 3. Platz :) Richter war Herr Sean Delmar aus Irland. Als nächstes kam dann noch unsere Paarklasse: Svet und Lanna. Herr Dr. Wilfried Peper richtete die Paarklassen. Ich meine, es waren insgesamt 6 Paarklassen im Ehrenring. Obwohl Svet öfter mal Probleme im Ring hat, und besonderes im Ehrenring, ist er zusammen mit Lanna immer die Ruhe selbst. Beide sind wieder sehr gut gelaufen und haben sich auch sehr gut gezeigt. Am Ende hat Herr Peper Svet und Lanna dann auf den 2. Platz gesetzt. Ich denke, es war für die Rasse an sich ganz gut, eine Zuchtgruppe und eine Paarklasse im Ehrenring zu sehen. Wenn es eben geht, werden wir auf jeden Fall auch in Zukunft die Paarklasse zeigen. Abends waren wir dann gegen 18.30 Uhr endlich auf dem Rückweg. Doch am nächsten Morgen ging es schon wieder zu den Westfalenhallen. Am Samstag fand die Nationale Zuchtshau statt, und zwar dieses Jahr im Zelt. Nach dem nicht wirklich guten Bedingungen in der Tiefgarage der Hallen im letzten Jahr, hatte sich der VDH entschlossen, ein Zelt aufzustellen. Am Vortag machten wir uns schon einmal auf den Weg, um uns die Bedingungen dort anzuschauen. Wen man auch fragte, es waren alle nicht besonders begeistert, zumal es sehr kalt in dem Zelt war. Aus Brandschutzgründen konnten keine richtigen Heizstrahler aufgestellt werden. Morgens im Zelt war es wirklich bitterkalt. Für die Hunde keine besonders guten Bedingungen, um lange dort auszuhalten. Wir hatten uns alle dick angezogen und versucht, die Hunde möglichst warm unterzubringen. Gott sei Dank waren wir direkt als erste Rasse dran und konnten direkt nach dem Richten in die Hallen umziehen. Insgesamt waren an dem Samstag 6 Bedlingtons gemeldet. Gerichtet hat dieses Mal Frau Cathy Delmar aus Irland. Quincy und Josepf liefen beide wieder in der Jugendklasse gegeneinander. An diesem Tag kam Quincy ein Vorzüglich 2 mit Reserve-Anwartschaften. Außer Quincy hatten wir nur noch Linchen gemeldet. Auch an diesem Tag zeigte sie sich wieder sehr gut, erhielt auch an diesem Tag ihr VetVDH sowie wurde damit BOB Veteran. Das BOB ging an den Jungrüden Josepf Big Hunter. Linchen musste mit ihrem BOB Veteran dann auch noch einmal in den Ehrenring. Es waren sehr viele Veteranen vertreten, was ich persönlich sehr schön finde. Richter der Veteranen war an diesem Tag Herr Stefanescu. Er war sehr über den guten Pflegezustand und die Form von Linchen überrascht. Am Ende wurde Line nicht rausgesucht. Insgesamt waren aber alle Veteranen toll und hinterließen alle für ihr Alter einen sehr guten Eindruck. Linchen hatte es aber dennoch sichtlich Spaß gemacht und sie freute sich beim Rauslaufen aus dem Ehrenring noch einmal richtig :) Da es jetzt auch die Möglichkeit gibt, im KfT den Veteranenchampion zu erlangen, muss Linchen sowieso weiter ausgestellt werden. Ich muss schon sagen, mit Line macht es im Moment am meisten Spaß im Ring :) Auch diesem Tag war ich dann endlich froh, als wir wieder auf dem Rückweg waren. Zumal wir an dem Samstag so ziemlich als Letzte die Halle gegen 19.30 Uhr verließen. Sonntag hieß es dann einfach nur noch nichts tun :) Jetzt haben wir noch ein wenig Pause, bis es zur nächsten Ausstellung geht. Ich will nur hoffen, dass das Wetter einigermaßen bleibt, damit ich die "freie" Zeit auch ein wenig sinnvoll nutzen kann, wie ausgiebige Wanderungen mit Svet und Kamera bewaffnet :)

Keine Kommentare: